Wie schmeckt rot?

Wie schmeckt rot?

Reife Litschi, saftige Grapefruit, ein Hauch Holunderblüte und duftige Noten von Glyzinien – wenn Weinkenner über Rotwein sprechen, ist das für Weineinsteiger schwer nachvollziehbar. Dabei kann man sich Weinwissen ganz leicht und genussvoll selbst aneignen. Markus Del Monego, Master of Wine und erster deutscher Weltmeister aller Sommeliers, weiss, wie das geht. Bei seinen Reisen durch die Welt des Weins trifft Markus Del Monego die Altmeister des Rotweins ebenso wie ihre jungen Erben. Kaum jemand erzählt humorvoller und anregender von den grossen und kleinen Weingeschichten, der Lebensfreude und Leidenschaft, die einen guten Rotwein ausmachen.

Wein geniessen

Deutschlands erste Sommelière Paula Bosch nimmt ihre Leser mit auf eine Entdeckungsreise in die internationale Welt des Weins. Aus dem Erfahrungsschatz ihrer erfolgreichen Karriere gibt sie in ihrem bisher persönlichsten Titel Antworten zu aktuellen Themen rund um den Wein. So führt sie kurzweilig durch berühmte und weniger bekannte Weinregionen und Weingüter, verrät ihre jüngst entdeckten Winzer mit ihren besten Weinen. Erklärt werden bedeutende Rebsorten, wo sie wachsen, ihre Charaktereigenschaften und zu welchen Speisen sie verblüffend gut schmecken. Dazu gibt es Tipps für Restaurantbesuche und für Zuhause, wo Wein eingekauft und probiert werden kann und welche angesagten Vinotheken besucht werden sollten.

Wenn es nur ein Weinbuch in Ihrem Regal sein darf – dann dieses!

Vom Käsemachen – Tradition, Handwerk…

Um die Herstellung verschiedener Käsesorten kennenzulernen, bereiste Ursula Heinzelmann fast die ganze Welt. Ihre Reise führte sie von Deutschland bis in die äussersten Ecken Europas. Im Norden bis hinauf zu den Lofoten, nach Irland, wo der Atlantik sich mit dem Festland vereinigt, nach Sizilien und Sardinien und in den Osten Anatoliens, wo Europa mit Asien verschmilzt. Käse hat sie die Westküste Nordamerikas bereisen lassen und Vermont ganz im Nordosten. In ihrem Buch erzählt sie die Geschichte ihrer Reise und beschreibt dabei die verschiedensten Arten der Käseproduktion. Ein informatives Geschenkbuch mit unterhaltsamen Geschichten.

Die französische Küche

Die erste deutsche Übersetzung eines der besten, altmodischsten und umfangreichsten Kochbuches der ursprünglichen französischen Küche. So quasi der Bocuse für Briten, der ohne Bilder auskommen muss und deshalb eher ein Nachschlagewerk als ein zum Kochen inspirierendes Buch darstellt, das sich insbesondere an den des Französischen und des Englischen nicht mächtigen Profi deutscher Sprache wendet. Der Hobbykoch findet wenigstens darin genügend Hinweise zur kompletten französischen althergebrachten Küche.

Stein und Wein

Stein und Wein

Geologische Gegebenheiten in den Reblagen und die Ausprägung der Landschaft beeinflusst die Qualität der Trauben. Der Titel beschreibt die Beziehung zwischen Stein und Wein. Der grandios umgesetzte Inhalt richtet sich an eine sehr spezifische Leserschaft. Unter der Leitung von Rainer Kündig haben sich rund 60 Autoren, Geologen, Weinspezialisten und Winzer zusammengefunden, um den Stein im Wein zu erforschen. Entstanden ist ein Werk für Weinliebhaber, welches auf wissenschaftlichen Grundlagen basiert. Beeindruckend wieviel Wissen der Eidgenössischen Technischen Hochschule in das Weinbuch eingeflossen ist, obwohl die Bestandesaufnahme der Rebbaugebiete mehrheitlich auf Geologen und Önologen zugeschnitten ist.