2019 Gold Award

Das Preisrichtergremium beglückwünscht alle Gold-Gewinner:

A Casa
Anarkia
Bau.Steine
BeerPairing
Cook better
Das Märchen-Backbuch
Die 14 Allergene
Entlang der Küste
Helvetia Vegetaria
Koch- und Gartechniken
Stein und Wein
Wein geniessen
Whisky Whiskey

Süsses Belgrad

Serbiens süsse Klassiker: eine einzigartige Sammlung der besten süssen Rezepte, die während Jahrzehnten überliefert worden sind. Neben den traditionellen, etwas aufwändigen Tortenrezepten gibt es ebenso bodenständige Rezepte, häufig handelt es sich um Kleingebäck, die im Balkan jeder kennt. In Serbien wird vor allem in der kalten Jahreszeit süsses Gebäck gebacken, entsprechend reichhaltig und kalorienreich sind die kleinen und grossen Köstlichkeiten. Mit ihren serbisch-bosnischen Wurzeln ist Sara Plavic bestens vertraut mit Land und Leuten und der klassischen Balkanküche. Dies beweist die Autorin auf ihrem kulinarischen, kulturellen Spaziergang durch Belgrad.

Das Märchen-Backbuch

Zauberhafte Backrezepte laden zu einer kulinarischen Märchenreise ein, die uns auf Knusperpfaden in verschneite Puderzuckerwelten entführt. Das Buch präsentiert, neben ausgewählten Rezepten, fünf Märchen der Gebrüder Grimm, die das Warten auf die erste Kostprobe verkürzen, wenn der köstliche Duft der Bratapfel-Tarte-Tartin schon das Haus erfüllt. Marmorierter Käsekuchen mit rosenroter Fruchtsosse und goldene Macadamia-Cupcakes lassen uns von magischen Märchenwäldern träumen und hätten garantiert sogar der Prinzessin auf der Erbse bestens geschmeckt.

Simply seven

Ein «sehr gesundes» Kochbuch mit ausgefallenen Rezepten. Maximal sieben Zutaten reichen aus, um im Handumdrehen leckere Gerichte der Extraklasse zu servieren. Frische Zutaten und eine vegane Zubereitung verhelfen zu einem Tagesstart voller Energie. Und das Schöne dabei: Der bewusste Umgang mit der Ernährung tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Umwelt.

Die 14 Allergene

Die Schweiz definiert 14 Auslöser von Allergien und Intoleranzen, die kennzeichnungspflichtig sind. Obwohl die wenigsten mit der Allergenkennzeichnung Freude haben, ist sie doch nicht so kompliziert, wie sie anfangs erscheinen mag.

Mit diesem Buch kann die Allergenkennzeichnung Schritt für Schritt – passend zum Betrieb – praktisch umgesetzt werden: angefangen bei den 14 Allergenen, über die mündliche oder schriftliche Information, bis zum Aufbau eines Allergenmanagements.

Die besten Schweizer Biere

Das Buch zeigt die Testresultate der 175 Gold- und Silbermedaillengewinner des 1. Swiss Beer Award respektive der nationalen Prämierung von Bieren verschiedenster Stile, welche von Brauereien in der Schweiz oder Liechtenstein gebraut werden. Der Swiss Beer Award hat zum Ziel, die schweizerische Braulandschaft mit ihrer immensen Biervielfalt und Qualität der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Mit über 780 offiziellen Braustätten kann die Schweiz zu Recht als Brau- und Biereldorado bezeichnet werden.

Whisky Whiskey

Der ausgewiesene Fachmann und Whisky-Kenner Peter Hofmann stellt in diesem umfassenden Nachschlagewerk und Reisehandbuch sämtliche Destillerien in Schottland, Irland und Nordirland detailliert vor. Er hat sämtliche persönlich besucht. Zudem gibt der Experte auch einen Einblick in Destillation, Geschichte, Herstellung und die verschiedenen Sorten von Whisk(e)y.
Das Buch ist sowohl ein kompaktes Whisky-Standardwerk als auch ein Whisky-Entdeckungsreisebuch mit zahlreichen Fotos und praktischen Kartenausschnitten zu den Routen der Whisky-Reisen. Peter Hofmann gibt alle notwendigen Informationen für eigene Reisen zu den Destillerien, aber auch zu Sehenswürdigkeiten (beispielsweise Burgen, Abteien, Naturschutzparks und Highland Games), interessanten Anlässen, empfehlenswerten Restaurants, Pubs, Übernachtungsmöglichkeiten und natürlich Whisky-Bars. Für jeden, der eine Reise in die Welt des Whiskys plant, ist dieses Buch unverzichtbar.

Tanjas Kochbuch

In Tanjas Kochbuch zeigt die gebürtige Schwäbin ihre privaten Kochkünste. Vom «einfacheren» Frühstück bis zur geschmorten Kalbshaxe finden sich mehrere einfach nachzukochende Gerichte. Eine gesunde, natürliche Küche mit viel Früchten, Gemüse und Kräuter. Die einzelnen Arbeitsgänge sind klar und übersichtlich gestaltet. Tanja Grandits zeigt uns ihre familien- und alltagstaugliche Küche, einfach, aber immer mit prägnanten Aromen und überraschenden Kombinationen.

Bau.Steine

Christian Bau, 3-Sterne-Koch und Patron von Victor’s Fine Dining by Christian Bau auf Schloss Berg in Perl/Nennig zeigt in Bau.Steine eine Kochkunst, die ihresgleichen sucht.
7 Menüs und 56 Gänge schaffen ein lebendiges Bild der Bau’schen Küche, die geprägt durch die französische Küche mit Einflüssen aus der japanischen Hochküche unverkennbar und einzigartig ist. Die Auszugsgerichte ergänzen das Buch und tragen zum Verständnis der Kochkunst Christian Baus bei. In 28 Gängen wird jeweils anhand dreier Schlüsselkomponenten erläutert, welche Grundprinzipien dem typischen Bau-Stil zugrunde liegen. Die aussergewöhnliche brilliante Bildsprache von Lukas Kirchgasser weckt Lust, sofort nach Schloss Berg zu fahren und die Gerichte vor Ort zu probieren.

Koch- und Gartechniken

Warum wird Knoblauch beim Fermentieren schwarz, was bedeutet das für das Geschmackserlebnis und wie setze ich ihn in einem Gericht optimal ein? Dieses Buch ist für alle Köche, die wissen wollen was hinter vielen Koch- und Gartechniken steckt. Es gibt immer mehr technische Möglichkeiten, Lebensmittel zu kochen und zu garen, viele haben ihren Ursprung in alten Techniken. Durch das Zusammenspiel von wissenschaftlicher Theorie und angewandten Rezepten zu den verschiedensten Techniken, bietet dieses Werk Hintergrundwissen und Inspiration.

Rolf Caviezel bietet hier wunderbare und einzigartige Rezepte, Thomas Vilgis sorgt für das Verständnis dahinter. Gepaart mit anschaulichen Grafiken und toller Fotografie ist dieses Buch Fachliteratur, Nachschlagewerk und Kochbuch in einem.