Globis Winterbackbuch

«Ein Ei liegt still verlassen da / draussen in der Wüste Sahara»

Was sich ein wenig holprig reimt, ist der Start einer Erfolgsgeschichte. Denn aus dem Ei schlüpfte kurze Zeit später Globi. Als der blaue, papageiähnliche Vogel das erste Mal als Bildergeschichte in Schweizer Tageszeitungen erschien, feierte die Kaufhauskette Globus ihren 25. Geburtstag. Der Vogel, der übrigens bereits 1932 seine typischen karierten Hosen trug, war das Maskottchen des Detailshändlers Globus. Umso erstaunlicher sein Werdegang: Er wurde über die Jahre wertvolles Schweizer Kulturgut.

Zum Buch – Globis Winterbackbuch führt die Jugend ans Backen heran. Die Rezepte funktionieren. Sie sind raffiniert, originell und bieten überraschende Variationen. Zwischen den Anleitungen finden sich interessante Themenseiten, wie etwa über die Herstellung weisser Schokolade, über Nüsse, Früchte im Winter, die Adventszeit oder zu Weihnachtsgewürzen.

Brot backen mit Christina

Brot backen mit Christina spornt an Teige zu kneten, um sein eigenes Brot zu backen. Im Buch ist neben den Rezepten ein informatives Back-ABC zu finden. Darin wird auf das Korn also solches genauso eingegangen, wie auf die Mehlgrade und die Backutensilien.
Den Preisrichtern ist die Vielfalt der Backanleitungen vom einfachen Kurzbrot bis zu aufwändigen Geduldsbroten mit Sauerteig aufgefallen. Zudem sind wir von den Fotos sehr beeindruckt.
Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Gewürze. Mehr braucht es nicht für ein duftendes Brot.
Christina Bauer weckt die Lust am Backen.

Süsses Belgrad

Serbiens süsse Klassiker: eine einzigartige Sammlung der besten süssen Rezepte, die während Jahrzehnten überliefert worden sind. Neben den traditionellen, etwas aufwändigen Tortenrezepten gibt es ebenso bodenständige Rezepte, häufig handelt es sich um Kleingebäck, die im Balkan jeder kennt. In Serbien wird vor allem in der kalten Jahreszeit süsses Gebäck gebacken, entsprechend reichhaltig und kalorienreich sind die kleinen und grossen Köstlichkeiten. Mit ihren serbisch-bosnischen Wurzeln ist Sara Plavic bestens vertraut mit Land und Leuten und der klassischen Balkanküche. Dies beweist die Autorin auf ihrem kulinarischen, kulturellen Spaziergang durch Belgrad.

Das Märchen-Backbuch

Zauberhafte Backrezepte laden zu einer kulinarischen Märchenreise ein, die uns auf Knusperpfaden in verschneite Puderzuckerwelten entführt. Das Buch präsentiert, neben ausgewählten Rezepten, fünf Märchen der Gebrüder Grimm, die das Warten auf die erste Kostprobe verkürzen, wenn der köstliche Duft der Bratapfel-Tarte-Tartin schon das Haus erfüllt. Marmorierter Käsekuchen mit rosenroter Fruchtsosse und goldene Macadamia-Cupcakes lassen uns von magischen Märchenwäldern träumen und hätten garantiert sogar der Prinzessin auf der Erbse bestens geschmeckt.