Wildes Wien – gegessen wird, was in der Stadt wächst

Wie schmeckt Wien? – Streifzug durch die Donaumetropole auf der Suche nach Wildpflanzen.
Grün, wild und köstlich.
Auf 20 Spaziergängen führt die Autorin zu Wiener Sehenswürdigkeiten und wildwachsenden Pflanzen. Das Buch macht Lust durch Wien zu spazieren und dabei die Zutaten für das nächste Essen zu sammeln.

Meine vegane Bäckerei

Von duftenden Croissants und kräftigen Broten bis zu cremigen Törtchen

Traditionelle Backkunst verbunden mit den Anforderungen einer veganen Ernährung. Gut strukturiert und schlüssig aufgebaut.
Einführung in die wichtigsten veganen Zutaten.
Klare Optik mit übersichtlichem Layout und puristischen, ganzseitigen Bildern.
Das Backbuch überzeugt uns. Tierische Produkte werden durch hochwertige Lebensmittel ersetzt, die teilweise selbst hergestellt werden.

Das Fischräucherbuch

Nur Fettfische eignen sich zum Räuchern.
Räuchern als Lernprozess und Geduldsübung.
Michael Wickert brennt für die Fischerei und weckt die Faszination Räuchern. Wissen, Methoden und Grundlagen werden ausgiebig beschrieben.

rezeption

Einfach aufgebautes Fachbuch für Rezeptionsten.
Fachwissen rund um den Hotelgast. – Von der Buchung bis zur Verabschiedung. Der erste Eindruck an der Rezeption ist entscheidend.
4 M: Man muss Menschen mögen.
Gäste erfahren, was sie in einem guten Hotel erwarten dürfen.

Kochen in Kupfer

Sehr ausführlich und wissenschaftlich fundiertes Fachbuch.
Tipps zur korrekten Pflege von Kupfergeschirr.
Wissenschafliche Belege zu den physikalischen Prozessen beim Kochen mit Kupfergeschirr. Kochen mit Kupferkochtöpfen – ein ganz besonderer Genuss.

Back dich um die Welt

Internationales Gebäck neu interpretiert.
Gute Schritt-für-Schritt- Erklärung.
Backen ist global.
Gelingsichere, präzise Rezepte garantieren Genuss.
Das Backbuch überzeugt mit Stringenz, Zuverlässigkeit der Rezepte und handwerklicher Präzision.

Meine grüne japanische Küche vegetarische Rezepte für jeden Tag

Vielfalt und Reichtum der grünen japanischen Küche.
Verbeugung vor der japanischen Küche.
Ästhesche Foodfotografie, reduziert­elegantes Styling.
Einladung die japanische Küche individuell und kreav zu entdecken. Feine japanisch­vegetarische Küche für den Alltagsgebrauch.

Die besten deutschsprachigen japanischen Kochbücher schreibt ein Deutscher!

Pure Frische

Leichtigkeit und Eleganz der vegetarischen Küche.
Vorschläge für die häusliche Küche wie auch für die grüne Gourmetküche. Fokus auf raffinierte aber einfache Gerichte.
Gutes Zeitmanagement und Struktur in der Küche sind gefragt. Schlossgarten inspiriert Andreas Caminada zu neuen Kreationen.

Brötchen backen – einfach perfekt

Verdienstvoller Beitrag zur Erhaltung der Brötchenkultur. Leicht verständlich erklärt.
Sehr gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Rezepte aus historischen Quellen herausgearbeitet.

Das Backbuch überzeugt mit Stringenz, Zuverlässigkeit der Rezepte und handwerklicher Präzision.

Gemeinsam am Tisch

Sammlung vegetarischer Rezeptideen der besten Kochbuchautorin der Schweiz.
Dieses Werk spricht erfahrene Veggies an, die an der Wurst- oder Schnitzel-Substituion ihr Interesse verloren haben.
Kochanleitungen mit absoluter Gelingsicherheit, häufig gepaart mit Kniffs und Tricks.
Bei diesen Rezepten vermisst niemand das Fleisch.