Pure Leidenschaft

Andreas Caminada ist eine Hommage an den Kanton Graubünden, seine Natur, den Menschen und deren Produkte gelungen. Die Esskreationen sind allesamt auf ihr Grundprodukt konzentriert und auf seinen reinen, besten Geschmack.

Die alltagstauglichen Rezepte sind schlicht, was jedoch nicht bedeutet, dass sie gänzlich einfach sind. Denn bei einer traditionellen Küche ist es entscheidend ein Gefühl dafür zu entwickeln.

Die Preisrichter in Summe: Ein eindruckvolles Werk zu tradioneller Schweizer Küche auf Spitzenniveau. Ein aussergewöhnlicher Titel – so wie der Autor Andreas Caminada.

getränke

Der Trauner Verlag setzt mit #getränke neue Wissenstandards für Gastro-Profis und private Geniesser. Die Autoren haben ein Nachschlagewerk geschaffen, für alle, die ihren Beruf als Berufung sehen sowie wie für jeden ambitionierten Hobbygastgeber.

Das Buch enthält neue Trends zu Gläsern, Trinktemperaturen, Lagerung und Speisenbegleitung.
Ein Muss für jeden, der seinen Getränke-Umsatz erhöhen möchte mit Topberatung und Insiderwissen.

I cake you

Melanie Boers legt bei ihren kulinarischen Kreationen grossen Wert auf Details, ohne das Gesamtbild zu vergessen.
Die Preisrichter sind von den aussergewöhnlich detaillierten und nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen angetan.

Tortenkunst in Extremis für Patisserie-Profis.

Globis Winterbackbuch

«Ein Ei liegt still verlassen da / draussen in der Wüste Sahara»

Was sich ein wenig holprig reimt, ist der Start einer Erfolgsgeschichte. Denn aus dem Ei schlüpfte kurze Zeit später Globi. Als der blaue, papageiähnliche Vogel das erste Mal als Bildergeschichte in Schweizer Tageszeitungen erschien, feierte die Kaufhauskette Globus ihren 25. Geburtstag. Der Vogel, der übrigens bereits 1932 seine typischen karierten Hosen trug, war das Maskottchen des Detailshändlers Globus. Umso erstaunlicher sein Werdegang: Er wurde über die Jahre wertvolles Schweizer Kulturgut.

Zum Buch – Globis Winterbackbuch führt die Jugend ans Backen heran. Die Rezepte funktionieren. Sie sind raffiniert, originell und bieten überraschende Variationen. Zwischen den Anleitungen finden sich interessante Themenseiten, wie etwa über die Herstellung weisser Schokolade, über Nüsse, Früchte im Winter, die Adventszeit oder zu Weihnachtsgewürzen.

Brot backen mit Christina

Brot backen mit Christina spornt an Teige zu kneten, um sein eigenes Brot zu backen. Im Buch ist neben den Rezepten ein informatives Back-ABC zu finden. Darin wird auf das Korn also solches genauso eingegangen, wie auf die Mehlgrade und die Backutensilien.
Den Preisrichtern ist die Vielfalt der Backanleitungen vom einfachen Kurzbrot bis zu aufwändigen Geduldsbroten mit Sauerteig aufgefallen. Zudem sind wir von den Fotos sehr beeindruckt.
Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Gewürze. Mehr braucht es nicht für ein duftendes Brot.
Christina Bauer weckt die Lust am Backen.

2020 Silber Award

Das Preisrichtergremium beglückwünscht alle Gewinner der Silber Medaille 2020:

Globis Winterbackbuch
I cake you
#getränke
Jamie kocht Italien
Taste the Wild
Die grosse *So kocht Südtirol*-Kochschule
Ferrante, Frisch&Fenchelkraut
tofu
Femmetastic!
Von Huhn und Ei
Ein schön Kochbuch 1559
Von birn und mandelkern
Essen, geniessen, gesund bleiben

2019 Silber Award

Das Preisrichtergremium beglückwünscht alle Silber-Gewinner:

Bitte reinigen – aber richtig!
Die besten Schweizer Biere
Die französische Küche
Fisch echt einfach
Kochen für Freunde
Meine japanische Küche
Miso
Pasta
Simply seven
Süsses Belgrad
Sweet Life
Tanjas Kochbuch
Vom Käsemachen – Tradition, Handwerk…
Wie schmeckt rot?

Helvetia Vegetaria

Vegetarier, die ein Flair für die traditionelle schweizerische Küche haben müssten dieses Rezeptbuch unbedingt als Ideensammlung und Kochanleitung benutzen. 150 Rezepte für ausschliesslich vegetarische Gerichte aus allen Regionen der Schweiz sind von Carlo Bernasconi für dieses Werk zusammengetragen worden. Neben Rezepten für Aufläufe, Gratins oder Wähen finden sich darin auch Rezepte für typische Schweizer Desserts wie Rüeblitorte oder Merängge. Für dieses Werk hat der viel zu früh verstorbene Autor historische Kochbücher, Archive und die Schweizer Landfrauenküche durchforstet.

BeerPairing

Da haben sich zwei gefunden! Bier und Speise aber auch Rolf Caviezel und Thomas A. Vilgis. Die beiden Autoren – in der Molekularküche zu Hause, Koch, Tüftler, Geniesser, sind in die Tiefen des Bieres eingetaucht und haben für 60 ausgewählte Biere ein Rezept entwickelt und es bezüglich Aroma und Geschmack in Text und Diagrammen analysiert. Ein hochstehendes Fachbuch mit erstaunlichen Forschungsergebnissen, Biersensorik und Aromabildung auf sehr hochstehendem Niveau. Ein unglaublich geniales, aber auch komplexes Buch für eine übersichtliche Zielgruppe.

Fisch echt einfach

Wieso anbraten, wenn der Fisch auch gebeizt, eingelegt oder mariniert werden kann?
Angela Hirmann und Markus Moser bieten das nötige Wissen und führen Schritt für Schritt in die Arten der Fischzubereitung ein. Mehr noch: Sie blicken über den Tellerrand hinaus und erklären Informatives zu Fischsorten, -zucht und -kauf. Woher weiss man, dass der Fisch frisch ist? Wie nimmt man einen Fisch aus? Wie schröpft man einen Karpfen? Diese «Fischschule» gespickt mit weiteren praktischen Tipps zu Vorbereitung und Verarbeitung machen das Kochen mit frischem Fisch zu einem echten Kinderspiel. In den abwechslungsreichen Rezepten wird jeder Fischart ihre geschmackliche Besonderheit entlockt und das Fleisch in schonender Weise zubereitet.